Fliesen R11 – Rutschsicher im Gewerbe
Fliesen R11 Test 2024 / 2025
Fliesen R11 – Was zeichnet sie aus?
Diese Fliesen werden hauptsächlich als Bodenfiesen im Bad oder in gewerblich genutzten Räumen verwendet. Das „R“ kennzeichnet eine besondere Rutschhemmung, die diese Fliesen mit sich bringen. Zudem sind sie oft frostsicher. Dementsprechend sollte eher auf der Suche nach Bodenfliesen nach dieser Kategorie Fliese geschaut werden. Bei Wandfliesen sind diese Eigenschaften unerheblich.
» Mehr InformationenDie Rutschsicherheit wird bei den Fliesen durch bestimmte DIN Normen bestimmt und in die jeweiligen Klassen aufgeteilt. Hauptsächlich werden dabei zwei DIN Normen zu Rate gezogen. DIN 51097 ermittelt die Rutschfestigkeit für nasse Oberflächen im Barfußberiech, DIN 51130 hilft bei der Ermittlung der Rutschsicherheit in Arbeitsräumen und -flächen mit höherer Rutschgefahr und stuft die Fliesen in bestimmte Gruppe ein. R11 ist eine von ihnen. Insgesamt wird im Bereich der Rutschsicherheit zwischen R9 bis R13 unterschieden. Unter anderem geben die Klassen an, bis zu welchem Neigungsgrad eine Rutschfestigkeit vorliegt.
Hier die Rutschfestigkeiten auf einen Blick:
Rutschfestigkeit | Rutschfest bis zu einem Neigungswinkel von: |
---|---|
R9 | 3° bis 10° |
R10 | 10° bis 19° |
R11 | 19° bis 27° |
R12 | 27° bis 35° |
R13 | über 35 ° |
Im Gebiet der Barfuss-Nassbereiche kommt es zu einer zusätzlichen Deklarierung. Zum Beispiel erhält die Bezeichnung R11 einen zusätzlichen Buchstaben A, B, oder C. Die jeweiligen Buchstaben geben die Nutzung für folgende Böden an:
- A: trockene Böden
- B: nasse Böden
- C: Schwimmbäder
Somit kann eine R11B Fliese für Bereiche, wie eine Waschküche verwendet werden. Sie weist eine stärkere Rutschhemmung für nasse Bodenbereiche aus. Meist besteht das Material aus Keramik oder Feinsteinzeug.
Was bedeutet R11V4?
Bei den Fliesen R11 gibt es sogar noch eine weitre Auszeichnung. Diese bezieht sich auf die Verdrängungsräume. Diese werden in vier V-Klassen unterteilt und sind wichtig für Arbeitsbereiche, bei denen pastöse, fettige und faserig-zähe Stoffe auf den Boden gelangen können. Dafür müssen die Fliesen einen gewissen Verdrängungsraum besitzen. Dieser liegt zwischen Schuhsohle und Bodenbelag – ein offener Hohlraum. Der V-Wert spiegelt die Flüssigkeitsmenge in cm³ wieder, die der Boden auf einem dm² aufnehmen kann.
» Mehr InformationenFolgende Staffelung der Gruppen mit ihrem Mindestvolumen:
- V4: 4 cm³/dm²
- V6: 6 cm³/dm²
- V8: 8 cm³/dm²
- V10: 10 cm³/dm²
Hinweis: R11V4 Fliesen sind damit nicht nur rutschfest, sondern können in bestimmten Arbeitsbereichen auch eine Flüssigkeitsmenge von mindestens 4cm³/dm² aufnehmen. So sind sie beispielsweise für Waschhallen und -plätze, Metallwerkstätten oder in gastronomischen Küchen geeignet.
Wo finden R11 Fliesen Anwendung?
Die Fliesen kommen hauptsächlich in gewerblichen Bereichen zum Einsatz und müssen eine gewisse Sicherheit gewährleisten.
» Mehr InformationenTypische Anwendungsbereiche sind:
- Laborräume
- Küchen (Kindergarten, Schulen)
- Kühlräume für verpackte Waren
- Spülräume
- Verkaufsräume unverpackter Ware
- Warenannahme (bei Fleisch und Fisch)
- Bedienungsgänge in Metzgereien
- Räume für medizinische Bäder, Hydrotherapie, Fango
- Wäschereien
- überdachte betriebliche Verkehrswege im Außenbereich (Laderampen, Bahnsteige, Gehwege etc.)
Wie bereits erwähnt, bestehen die Fliesen aus Feinsteinzeug. Aufgrund ihrer Eigenschaften wie einer geringen Wasseraufnahme, der starken Abriebsfestigkeit oder der hohen Beständigkeit gegen Chemikalien werden Fliesen mit Feinsteinzeug für die aufgezählten Bereiche verwendet, da sie für stark beanspruchte Anwendungsgebiete problemlos eingesetzt werden können. Lediglich Flusssäure oder ähnlich starke Substanzen richten Schaden bei den Fliesen an.
Größen, Farben und Kombinationen
R11 Fliesen gibt es in vielen verschiedenen Größen.
» Mehr InformationenTypische Formate sind:
- 15 x 15 cm
- 30 x 120 cm
- 30 x 30 cm
- 30 x 60 cm
- 60 x 60 cm
- 40 x 60 cm
Die Formate sind in verschiedenen Farben und Mustern zu erhalten. Beispielsweise gibt es sie in einer schlichten Steinoptik, verschiedener dunkler und heller Nuancen oder sogar in Holzoptik.
Vor- und Nachteile einer R11 Fliese
- höhere Sicherheit – rutschfest und frostsicher
- bis zu einem Winkel von 27° rutschsicher
- Erfüllung der DIN-Normen
- viele verschiedene Einsatzbereiche
- hohe Beständigkeit
- größerer Reiningungsaufwand durch poröse Oberfläche
- nicht stabil gegen Flusssäure
R 11 Fliesen kaufen und entdecken
Sind Sie auf der Suche nach Fliesen R10 oder R11, die in Sachen Qualität und Eigenschaften überzeugen? Dann können Sie sich im Fachhandel persönlich beraten lassen oder Sie suchen nach neuen Ideen im Internet. Mit dem R11 Fliesen Shop ermöglichen sich Ihnen viele neue kreative Ideen und Anwendungsbeispiele für Haus, Hof, Garten und Betrieb. Die R11 Fliesen Preise unterscheiden sich dabei von
» Mehr Informationen- Material,
- Beschaffenheit,
- Hersteller und
- Eigenschaften.
Die Preise werden entweder per Stück oder auf den Quadratmeter berechnet. Durchschnittlich liegt der Preis bei den meisten Fliesen pro Quadratmeter zwischen 30 und 50 Euro.
Sie haben die Möglichkeit ihre Wunschfliesen über den Fachhandel zu beziehen oder R11 Fliesen günstig über den Shop online kaufen zu können. Zu den Kosten müssen Sie allerdings möglich anfallende Versandkosten hinzurechnen. Bevor Sie jedoch letztendlich einem Kauf zustimmen, sollten Sie einen ordentlichen Preisvergleich durchführen und Erfahrungen von Kunden beachten. Diese enthalten wichtige Informationen über die Verarbeitung, Anwendung und mögliche Mängel.