Glasfliesen – Bringen Sie Glanz ins Haus
Glasfliesen Test 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Was macht Glasfliesen so besonders?
Glasfliesen bilden ein besonderes Highlight in jedem beliebigen Raum. Die Fliesen sind in unterschiedlichen Größen zu erhalten und passen sich perfekt an die Gegebenheiten an. Eine Glasfliese besteht aus einer Basis, der Lackschicht, die dem Ganzen in der Regel die Farbe verleiht. Auf der Lackschicht befindet sich Glas. Je nach Hersteller wird für die optischen Effekte mit Glasfarben, Effektgläsern oder sogar mit Metallen gearbeitet, die in das Glas geschmolzen werden. Mit diesen oder ähnlichen Effekten, wie Spiegelungen, Farben und Lichteffekten verleiht jeder Besitzer seinem Anwesen etwas Großartiges.
Das Besondere an diesen Fliesen aus Glas sind auch deren technischen Eigenschaften. Sie sind wasserfest, weshalb sie sehr gut für Nassbereiche, wie das Bad und Dusche verwendet werden können. Zudem weisen sie eine hohe Kratzfestigkeit auf und zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus.
Wo können Glasfliesen eingesetzt werden?
Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten bieten sich für Fliesen aus Glas viele verschiedene Einsatzorte. Ganz typisch beispielsweise im Bad bei der Dusche und im Pool an Wand und Boden als Mosaik. Kombinationen mit Naturstein passen zudem gut in das Wohnzimmer, Essbereich oder in die Küche. In der Küche werden zudem gerne Glas Fliesenspiegel verwendet. Dabei handelt es sich um große Glasscheiben. Hersteller können diese nach Wunsch mit Motiv bedrucken. Glas Fliesenspiegel eignen sich in diesem Einsatzbereich vor allen Dingen als Küchenrückwand und zaubern ein besonders edles Etwas in den Raum. Für einen weiteren Blickfang sorgen Glasfliesen auch als schicke Bordüre und sorgt, je nach Anbringung und Muster für einen gewissen Lichteffekt.
Als Bauherr können Sie natürlich Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zur Inspiration oder Ideenfindung gibt es in Bauhäusern, Katalogen oder auch im Internet viele verschiedene Ideen, wie sich diese Fliesen aus Glas verwenden lassen.
Die Welt der Glasfliesen – das finden Sie auf dem Markt
Durch die vielen Farben, Größen und Materialen ergeben sich viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Längst muss nicht mehr nur alles auf Keramik gesetzt werden: Durch die verschiedenen Größen, Farben und zusätzlichen Merkmale ergeben sich verschiedene Subtypen der Glasfliesen.
Sämtliche Subtypen auf einen Blick:
- Glasfliesen mit Metallelementen, wie Gold oder Silber
- Unifarben – matt oder Hochglanz
- Lüsterfarben
- marmorartige Lichteffekte
- Spiegelplatten, Spiegelmosaik, Spiegelfliesen
- Bordüren
- Bruchmosaik
Die Farben und Kombinationen
Auf dem farblichen Gebiet kann nahezu das ganze Farbspektrum ermöglicht werden. Die Fliesen können in matt oder in Hochglanz erworben werden. Teilweise zieren die Fliesen kleine Elemente aus Metall, Gold, Silber oder Kupfer, die in das Material miteingearbeitet wurden.
Typische Farben sind:
- Rot
- Schwarz
- Weiß
- Türkis
- Grau
- Blau
Kombinationstipp: Die Farben können allein unter sich bereits gut miteinander kombiniert werden. So verursachen Blaukombinationen das typisch blaue Wasser im Pool und für den Boden im Badezimmer sorgen schwarz- weiße Fliesenkombinationen für den typischen Retro-Effekt.
Desweiteren können durch die Beschaffung der Fliesen Effekte von Marmor erzielt werden. So können Sie als günstige Alternative genauso edel Ihr Heim ausstatten. Die Fliesen können Sie je nach Geschmack zudem mit Naturstein oder Edelstahl kombinieren. Mit Mosaik werden zudem schöne schlichte oder kunstvolle Muster geschaffen. Alternativ können Glas Fliesenspiegel mit Motiv an der Wand verwendet werden. So sorgen Sie für ein individuelles, geschmackvolles Design.
Verschiedene Größen
Fliesen aus Glas sind in vielen unterschiedlichen Größen im Handel aufzufinden.
Übliche Formate für Fliesen sind:
- 2 x 2cm (als Bogen für Mosaik)
- 5 x 5cm (als Bogen für Mosaik)
- 10 x 10cm
- 10 x 30cm
- 30 x 30cm
- 2 x 100 cm (Glasbordüre)
Wie man Fliesen aus Glas richtig schneidet
Vor dem Verlegen müssen Sie die Glasfliesen meist schneiden, zurechtschneiden oder sogar bohren. Aufgrund der Beschaffenheit der Glasfliesen werden spezielle Geräte gebraucht, damit das kostbare Gut nicht bricht.
Generell ergeben sich beim Fliesen schneiden folgende Herausforderungen:
- die komplette Fliese könnte brechen
- die Oberfläche könne abplatzen
- die Lackschicht auf der Unterseite der Fliese könnte beschädigt werden
Aufgrund dessen muss mit bestimmten Glaswerkzeug gearbeitet werden. Typische Werkzeuge sind ein Handglasschneider, Diamantbohrer mit Diamantbohrkronen oder ein Diamant-Nass-Schneidebohrer mit geschlossenem Rand. Wer über diese nicht verfügt, kann alternativ auch einen normalen Fliesenschneider verwenden, sofern dieser scharf ist und schnell läuft. Der Schnitt beginnt auf der Glasseite. Müssen Sie Löcher bohren, die einen Durchmesser von mehr als 10 Millimeter aufweisen, wird zuerst auf der Farbseite gebohrt, dann von der Glasseite – also von beiden Seiten.
Zudem müssen gebrochene Kanten immer geschliffen werden. Sonst kann es passieren, dass unerwünscht Lichteffekte, die wie Risse im Glas aussehen können, das Gesamtbild stören. Zur Nachbearbeitung der Brüche oder Schnittstellen per Hand können feinkörnige Diamant-Pads verwendet werden. Kleine Unebenheiten werden entfernt und Schnittkanten optimal fertiggestellt.
Hinweis: Wird zum Schneiden eine Maschine verwendet, ist es wichtig das richtige Kühlmittel zu verwenden. Es wird immer Wasser eingesetzt.
Wie sind Glasfliesen zu verlegen?
Das Verlegen der Fliesen ist nicht besonders schwer und erfolgt in nur wenigen Schritten. Wie Sie vorzugehen haben, zeigt folgende Aufzählung.
Schritt | Hinweise |
---|---|
Schritt 1 | Bevor die Fliesen überhaupt verlegt oder geschnitten werden, müssen sie sich an die Raumtemperatur angepasst haben. Aufgrund dessen ist es üblich und empfehlenswert die Fliesen für einen Tag bei Raumtemperatur zu lagern. |
Schritt 2 | Sind die Fliesen zugeschnitten, ist die Vorbereitung des Untergrundes der nächste Schritt. Fliesen aus Glas brauchen einen festen, tragfähigen und ebenen Untergrund. Handelt es sich bei Boden oder Wand um eine glatte Oberfläche, sollte diese aufgeraut werden. Auf mineralische Böden ist zudem vorher eine Grundierung aufzutragen, ein sogenannte Primer. Den gibt es für saugende (z.B. Holz oder Beton) und nicht saugende Untergründe. Hartschaumträger benötigen keine Grundierung. |
Schritt 3 | Zum Kleben der Fliesen wird ein weißer, polymervergüteter und hydraulisch schnell erhärtender Verlegemörtel verwendet. Der Fliesenkleber wird mit einer Zahnkelle gleichmäßig auf dem Untergrund aufgetragen. Die Verteilung sollte hohlraumfrei geschehen, sodass sich keine Gitternetze oder Klebestege abzeichnen. |
Schritt 4 | Daraufhin erfolgt das Einspachteln der Rückseite der Fliese und die Verlegung. Eine Fugenbreite von zwei bis drei Zentimetern ist dabei ideal. Das Ganze muss dann trocknen. |
Schritt 5 | Beim Verfugen wird bestimmter Fugenmörtel gebraucht. Dieser sollte wie der Verlegemörtel polymervergütet und hydraulisch schnell trockenen. Zudem sollten Anwender darauf achten, dass die Farbe des Mörtels optisch farblich zu den Fliesen passt und nicht zu stark abweicht. Zudem sollte beim Verfugen von Glasfliesen besser auf quarzsandhaltige Mörtel verzichtet werden, da sie unschöne Kratzer im Material hinterlassen könnten. |
Hinweis: Beim Verlegen und Kleben von Glasfliesen in Dauernassbereichen (Bad, Dusche) ist ein wasserdichter, hochflexibler Reaktionsharzfliesenkleber, ein sogenannter Epoxidharzkleber, zu verwenden.
Vor- und Nachteile einer Glasfliese
- viele Kombinationsmöglichkeiten auch mit anderen Fliesenarten
- edle Optik, extravaganter Blickfang
- hohe Beständigkeit und lange Haltbarkeit
- wasserfest
- spezielles Werkzeug zum Verlegen, Schneiden und Bohren nötig
- Gefahr von Glasbruch bei Verarbeitung
- große Flächen können sich im Preis bemerkbar machen
Glasfliesen kaufen – die bunte Welt für Zuhause
Sind Sie auch auf die Glasfliese gekommen und haben gefallen an einem Mosaik Muster oder möchten eine Glas Fliesenwand bedruckt holen oder sogar bedrucken lassen, dann schauen Sie in den Glasfliesen Shop hinein. Dieser bietet eine große Auswahl von Fliesen und ermöglicht Ihnen somit einen guten Preisvergleich. Neben der Glasfliesen Preise können Sie sich auch nach Erfahrungen der Kunden umsehen. Möglicherweise haben diese noch weitere gute Tipps auf Lager oder warnen vor möglichen Schwierigkeiten.
Das Besondere am Shop ist, dass Sie ganz bequem von Zuhause aus Ihre Fliesen bestellen und online kaufen können. Zu den gesamten Kosten sollten Sie jedoch die Versandkosten mit einkalkulieren, die möglicherweise auf Sie zukommen könnten.
Alternativ können sie Glasfliesen günstig und mit professioneller Beratung im Fachhandel kaufen. Typische und bekannte Fachhandel sind:
- OBI
- Hornbach
- Bauhaus
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "Glasfliesen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf fliesen.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Glasfliese Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Mosafil Glas Naturstein Mos..., sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Mosafil Glas Marmor Mosaik ..., gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Mosafil Glasmosaik Fliesen ..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Mosafil Glas Mosaik Fliesen, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Mosaik-Netzwerk Stäbchen Crystal/St..., gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Mosafil Mosaikfliese, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: hardys Glasmosaik M..., gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Mosafil, Mosaik-Netzwerk.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Glasfliesen" auf fliesen.org kostet ca. 1 Euro und das teuerste Produkt ca. 16 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 10 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 7 Glasfliesen im Test bzw. Vergleich 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 7 vom Glasfliese Test 2025 von fliesen.org.
Test oder Vergleich zu Glasfliese | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Mosafil Glas Naturstein Mos... | z.B. Italienische Fliese, Graue Fliese, Fliese 25x25 | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Qualität, tolle Optik | ca. 16 € | » Details |
Mosafil Glas Marmor Mosaik ... | z.B. Bodenfliese, Mosaikfliese, Fliese 30x30 | 4 Sterne (gut) | Mattenmaß beträgt 30 cm x 30 cm, Elf Matten in einem Paket enthalten | ca. 15 € | » Details |
Mosafil Glasmosaik Fliesen ... | z.B. Glasfliese, Glasierte Fliese, Mosaikfliese | 4 Sterne (gut) | Glänzende Oberfläche mit einem gebrochenen Glasoptik-Effekt, Größe einer Matte beträgt 0,090 m² Einzelne Fliesenelemente können gebrochen sein, Gebrochene Fliesenelemente erst nach Verarbeitung der Fugenmasse ersichtlich | ca. 12 € | » Details |
Mosafil Glas Mosaik Fliesen | z.B. Mosaikfliese, Glasfliese, Fliese 50x50 | 4 Sterne (gut) | Sehr ansprechende Optik, Bringen südländisches Flair in die heimische Küche | ca. 9 € | » Details |
Mosaik-Netzwerk Stäbchen Crystal/St... | z.B. Glasierte Fliese, Strukturierte Fliese, Glasfliese | 4 Sterne (gut) | Sehr ansprechende Optik, Muster ist verfügbar | ca. 1 € | » Details |
Mosafil Mosaikfliese | z.B. Fliese 30x30, Glasfliese, Mosaikfliese | 4 Sterne (gut) | Sehr ansprechende und helle Optik, Scheint sich vielseitig einsetzen zu lassen | ca. 7 € | » Details |
hardys Glasmosaik M... | z.B. Duschfliese, Gäste WC Fliese, Moderne Fliese | 4 Sterne (gut) | Ansprechende Optik, Verschönert Wände maßgeblich | ca. 12 € | » Details |