Kellerfliesen – besondere Bedingungen erfordern spezielle Fliesen
Kellerfliesen Test 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Welche Fliesen für Keller – was gibt es unter der Erde zu beachten?
Bevor es mit dem Verlegen der Fliesen im Keller losgeht, sollte man sich über die besonderen Bedingungen von Kellerräumen bewusst sein. Befinden sich Räume unter der Erde, so herrscht dort naturgemäß eine niedrigere Temperatur. Werden Kellerräume zu Wohnräumen umgebaut, sollte man sich also um eine geeignete Heizung sowie die richtige Dämmung kümmern.
Werden die Räume nicht ausreichend beheizt, ist die Schimmelgefahr sehr groß. Denn eine weitere Besonderheit stellt die oft hohe Luftfeuchtigkeit in Kellerräumen dar.
Sollte die Luftfeuchtigkeit diese Werte überschreiten, sollte sie durch die Zufuhr von Frischluft und Heizen abgebaut werden. Alternativ kann man auch mit geeigneten Geräten die Luftfeuchtigkeit im Raum senken. Aufgrund der Bedingungen im Keller sind Fliesen sehr gut für den Ausbau des Kellers geeignet. Denn Fliesen im Keller nehmen keine Feuchtigkeit auf und lassen sich einfach reinigen. Damit haben Schimmelpilze keine Chance. Wer sich außerdem für Fliesen im Keller aus Naturstein oder Keramik entscheidet, wird mit wärmespeicherndem Material belohnt.
Folgende Tabelle zeigt die optimale Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Räumen im Haus:
Raum | Optimale Luftfeuchtigkeit |
---|---|
Küche | 50-60% |
Badezimmer | 50-70% |
Schlafzimmer | 40-60% |
Kellerräume | 50-65% |
Eine Bodenheizung verspricht dadurch selbst bei eisigen Wintertagen gemütliche Atmosphäre im heimischen Keller. Natürlich lässt sich auch eine Kellertreppe hervorragend fliesen. Sollte sich die Treppe außen befinden, ist es wichtig, dass die Fliesen frostbeständig sind und auch bei Regen oder Schnee sicheren Halt bieten. Werden Fliesen auf einer Treppe außen verlegt, bieten sich Rutschfestigkeiten ab R11 sehr gut an.
Fliesen unbedingt regelmäßig reinigen: In Kellerräumen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Feuchtigkeit selbst bei ausreichender Lüftung schnell an den Fliesen niederschlägt. Sammeln sich in den Fugen kleine Staubpartikel, so wird die Entstehung von Schimmel in den Fugen erhöht. Wer die Bodenfliesen und Kellerwand jedoch regelmäßig reinigt, beugt dem Pilzbefall effektiv vor.
Passende Kellerfliesen kaufen
Bevor man sich ans Verlegen der Fliesen macht, müssen natürlich zuerst die passenden Fliesen gekauft werden. Als sehr gute Größe haben sich Fliesen mit den Maßen 30×30 cm erwiesen. Diese lassen sich relativ schnell verlegen und schaffen in jedem Raum ein bisschen Ruhe – egal ob es sich um eine Sauna unter der Erde, eine Bar oder eine Küche handelt. Kleinere Fliesen wirken in Kellerräumen aufgrund des fehlenden Tageslichts schnell unruhig. Jedoch können sie in Einzelfällen natürlich ebenso verwendet werden.
- Design,
- Farbe und
- Material
ist von der späteren Verwendung des Kellerraums abhängig. Für Badezimmer empfehlen sich beispielsweise Kellerfliesen aus Naturstein oder keramischen Feinsteinzeug. Die Fliesen sollten im Bad eine durchschnittliche Rutschfestigkeit vorweisen, da Boden und Kellerwand im Bad naturgemäß schnell feucht werden. Aus hygienischen Gründen sollten die Fliesen besser keine Feuchtigkeit aufnehmen. Wird der Keller dagegen zum Wohnraum ausgebaut, bieten sich vor allem Materialien an, die Gemütlichkeit und Wohlfühlambiente schaffen. Sehr gut eignen sich zu diesem Zweck beispielsweise Fliesen in Holzoptik, Naturstein Fliesen in Matt oder ansprechende Mosaikfliesen. Kellerfliesen sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich, die von schlichtem Grau über wohnliche Brauntöne bis hin zu elegantem Schwarz reichen. Viele Fliesen lassen sich nach dem Verlegen auch mit Farbe bemalen oder streichen.
Fliesen für Keller selbst verlegen – so geht man am besten vor
Die Fliesen für den Kellerboden sind gekauft und einem Ausbau der unterirdischen Räume steht nichts im Wege. Bevor es allerdings ans Verlegen der Bodenfliesen geht, sollte der Untergrund geebnet werden. Möglich wird das mit einer sogenannten Bodenausgleichsmasse. Diese wird zunächst nach Hersteller Angaben angerührt und anschließend auf dem Boden verteilt. Je größer die Bodenfliesen gewählt werden, desto weniger Unebenheiten darf der Untergrund vorweisen. Die Trocknungszeit beträgt je nach Material mehrere Stunden bis Tage. Anschließend sollte Boden so vorbereitet werden, dass die Fliesen später gut haften.
Um Fliesen im Keller auf Beton zu verlegen, verwendet man beispielsweise Haftgrund. Im Keller ist es außerdem wichtig, den Boden abzudichten. Denn sollte der Boden unter den Fliesen schwitzen, sammelt sich die Feuchtigkeit unter den Fliesen und es kommt zur unterwünschten Schimmelbildung. Ein solches Schwitzen lässt sich gut vermeiden, wenn man den Kellerboden mit einer Abdichtung grundiert. Danach können die Fliesen für den Keller verlegt werden. Am besten man verfolgt bei diesem Schritt ein bestimmtes Verlegungsprinzip wie die Parallel- oder Diagonalverlegung. Eine entsprechende Anleitung findet sich meist unkompliziert im Internet. Sobald die Grundierung getrocknet ist, können die Fliesen für den Keller mit Fliesenkleber auf Beton oder einen anderen Untergrund geklebt werden. Schließlich folgen anschließend die Verfugung sowie das Abdichten der Kellerwand.
Verlegen ohne Estrich ist möglich, jedoch nicht immer ratsam: Gerade bei Altbauten raten Experten zur Verwendung von Estrich, um den Untergrund zu ebnen und saugfähig zu machen. Sollte der Boden jedoch bereits eben sein, kann auch ohne Estrich gearbeitet werden. Wichtig ist jedoch, dass sich unter den Kellerfliesen keine Feuchtigkeit sammelt. In Kellerräumen lohnt es sich daher häufig auf Estrich zurückzugreifen.
Fliesen für Keller: Vor- und Nachteile kennen
Egal ob nur die Kellertreppe oder ein kompletter Raum mit Fliesen für Keller ausgestattet wird – folgende Vorteile sprechen für Kellerfliesen:
- hygienisch
- pflegeleicht
- große Auswahl an Materialien und Farben
- langlebiger Bodenbelag
Folgende Nachteile sollten jedoch beachtet werden:
- Fliesen für Keller bedeuten zusätzliche Arbeit
- wer nicht sorgfältig arbeitet, riskiert Feuchtigkeit unter den Fliesen
Was kosten Keller Fliesen? Kellerfliesen günstig online kaufen
Egal ob man auf der Suche nach Fliesen für den eigenen Keller ist, den Garten mit Fliesen verschönern will oder die Nischenrückwand in der Küche fliesen will – der Einkauf erfolgt entweder im Baumarkt vor Ort oder im Netz. In Baumärkten wie Obi, Bauhaus oder Hagebaumarkt profitiert man von hilfreichen Tipps oder eigenen Erfahrungen zum Thema Bauen, ist aber auf eine kleine Auswahl an Fliesen beschränkt. Zudem sind die Kellerfliesen Preise hier häufig höher. Schaut man sich dagegen einen Kellerfliesen Shop im Internet an, ist die Auswahl deutlich höher. Mit einem einfachen Online Preisvergleich lässt sich im Handumdrehen ein günstiger Online Shop finden, bei denen die Kellerfliesen besonders wenig kosten. Selbst wenn der jeweilige Shop Versandkosten erhebt, ist die Gesamtsumme meist immer noch niedriger als beim Einkauf im Baumarkt.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "Kellerfliesen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf fliesen.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Kellerfliese Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Fortelock Vinylfliese 2010 (D..., sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Azteca Armony Wavy Snow, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Livelynine Marmor O..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: d-c-fix Vinyl Boden..., gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Oxdigi Selbstkleben..., gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: BodenMax LLGRA001 B..., sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Kellerfliesen" auf fliesen.org kostet ca. 9 Euro und das teuerste Produkt ca. 65 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 29 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 6 Kellerfliesen im Test bzw. Vergleich 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Kellerfliese Test 2025 von fliesen.org.
Test oder Vergleich zu Kellerfliese | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Fortelock Vinylfliese 2010 (D... | z.B. Garagenfliese, Außenfliese, Klick Fliese | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einfaches Verlegen dank Klick-System, Leichtes Zuschneiden der Fliesen, Robuste wertige Qualität | ca. 15 € | » Details |
Azteca Armony Wavy Snow | z.B. Steinfliese, Große Fliese, Weiße Fliese | 4 Sterne (gut) | Dezentes klassisches Design, Schöne Sandsteinoptik, Für die Wandverkleidung geeignet | ca. 9 € | » Details |
Livelynine Marmor O... | z.B. Große Fliese, Bodenfliese, Wohnzimmer Fliese | 4 Sterne (gut) | Für viele Räume, Sehr günstig, Im Set verfügbar, Schöne Oberfläche, Leicht zu reinigen, Maße 30 x 30 cm Abweichungen bei Maßen | ca. 40 € | » Details |
d-c-fix Vinyl Boden... | z.B. Bodenfliese, PVC Fliese, Schwarze Fliese | 4 Sterne (gut) | 11 Stück im Set, Sehr günstig, Moderner Look, Einfaches Verlegen, Für viele Räume Klebt nicht immer, Hier kauft man günstige Qualität | ca. 19 € | » Details |
Oxdigi Selbstkleben... | z.B. PVC Fliese, Kellerfliese, Bodenfliese | 4 Sterne (gut) | Günstig, 20 Stück im Set, Leicht anzubringen, Zeitloses Design, 0,5 mm Stärke, Belastbar Keine Bewertungen, Farbabweichungen möglich | ca. 27 € | » Details |
BodenMax LLGRA001 B... | z.B. Graue Fliese, Bodenfliese, Kellerfliese | 4.5 Sterne (sehr gut) | Designauswahl, Verlegesystem Preis | ca. 65 € | » Details |
danke gut Video